Schulen auf der ganzen Welt durchlaufen einen Wachstumsschub, der sowohl schmerzhaft als auch unvermeidlich ist. Ich spreche natürlich von Technologieintegration. Vielleicht benutzt Ihre Klasse einmal in der Woche einen Computerwagen, oder plötzlich hält jeder Schüler in Ihrer Schule plötzlich ein iPad, und die Administratoren werfen den gefürchteten Satz „papierlos“ herum. Unabhängig vom Grad der Technologieintegration befinden wir uns zu jedem Zeitpunkt in einem Übergang zu neuen Technologien. Die schmerzliche Wahrheit ist jedoch, dass viele Erwachsene, egal wie viele professionelle Entwicklungssitzungen wir erhalten oder wie viele Hilfsmittel wir erhalten, Schwierigkeiten haben, sich an neue Technologien anzupassen. Wir gehen auf das neue Schuljahr ein und sind uns dessen bewusst, dass unsere Schüler die Medien hacken und für ihre eigenen abweichenden Zwecke nutzen werden, bevor wir als Lehrer überhaupt lernen, das Gerät einzuschalten. Die Lösung für dieses Problem ist einfach. Es ist Zeit, eine Seite aus dem Spielbuch unserer Schüler zu nehmen. Wir müssen schnell über die Hürden von Angst, Angst und Misstrauen springen, um im Technologiewettkampf die Nase vorn zu haben.
Besiege die Angst vor neuer Technologie
Im Gegensatz zu den fünf Phasen von Verlust und Trauer durchlaufen alle Menschen (nicht nur Erwachsene) eine Reihe vorhersagbarer Reaktionen, wenn sie mit neuen Technologien konfrontiert werden. Wenn Sie wissen, dass diese Phasen für alle gleich sind und nicht nur Sie gegen die Welt sind, können Sie schneller durch die Phasen gehen. Sie können lernen, der Führung Ihrer Schüler zu folgen und Angst in Aufregung und letztendlich Akzeptanz zu verwandeln.
Stufe 1- Ablehnung
Als Lehrer arbeiten wir hart daran, unser Handwerk zu verbessern. Jahr für Jahr nehmen wir kleine Anpassungen am Lehrplan, an unseren Unterrichtsplänen und an unseren Unterrichtsmanagementsystemen vor, um unsere Wirksamkeit zu maximieren. Daher kann es sich wie ein echter Schock anfühlen, wenn Administratoren eine abrupte und umfassende Änderung, wie z. B. papierlose Klassen, und 1: 1-Technologieintegration (wo jeder Student an einem Gerät arbeitet, sei es ein Computer, ein Tablet oder sogar sein Computer) erklären Telefon). Viele Lehrer erfahren eine automatische Antwort auf die Nachrichten. Die allgemeine Reaktion lautet: „Das wird nie funktionieren!“
Es stellt sich heraus, dass dies eine normale Reaktion auf neue Technologien ist. Sogar Kinder, die flexibel und begeistert von jeder neuen technologischen Entwicklung sind, durchlaufen zunächst eine gewisse Unsicherheit. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Einführung der Technologie liegt darin, zu akzeptieren, dass Sie sich frustriert und verängstigt fühlen. Es ist normal. Wenn Sie einfach Ihre Angst anerkennen, können Sie diese Phase schneller durchlaufen. Das letzte, was Sie wollen, ist, dass Sie die Angst übernehmen und Lähmungen einsetzen. Es ist in Ordnung zu sagen: „Ich bin ausgeflippt und ich mag das nicht.“ Aber hör nicht auf. Gehen Sie an der Angst vorbei und probieren Sie die Technologie aus.
Stufe 2 – Verhandeln
„Sie können das in meinem Klassenzimmer ablegen, aber ich kann es nicht dazu bringen, es zu benutzen!“ Vielleicht sagst du dir, dass du das Nötigste lernen wirst. Sie verwenden die Technologie während der Beobachtung Ihrer Klasse durch einen Schulleiter, oder Sie verwenden sie in der ersten Schulwoche, legen sie dann weg und kehren zu Ihren normalen, bewährten Routinen zurück. Verhandlungen sind in dieser Situation nicht wirklich schlecht. Es kann den Weg zum tatsächlichen Einsatz des neuen Geräts ebnen. Selbst Technologie-Enthusiasten werden sagen: „Ich versuche es zu benutzen, aber wenn es für mich nicht funktioniert, werde ich es nicht verfolgen.“ Sage dir als Lehrer, dass du die Technologie ausprobieren willst. Wenn Sie es nicht mögen, können Sie es so wenig wie möglich verwenden, aber Sie werden sich wenigstens die Erlaubnis geben, es ohne großes Risiko auszuprobieren.
Stufe 3 – Experimentieren
Dies ist die Schlüsselstufe für eine erfolgreiche Einführung der Technologie. Es ist der bildliche Wendepunkt für Ihre Denkweise als Technologiebenutzer. Sobald Sie sich die Erlaubnis zum Experimentieren mit der Technologie erlauben und tatsächlich durchklicken (ob es sich dabei um ein neues Gerät wie ein iPad oder eine neue Website wie Edmodo.com handelt), überwinden wir unsere Ängste durch Experimente.
Während Sie mit der neuen Technologie experimentieren, treffen Sie möglicherweise einen Roadblock. Ihre Frustration kann sich steigern, Ihre Angst kann wieder aufflammen, aber lassen Sie sich davon nicht aufhalten. Vertrauen Sie darauf, dass Sie das Gerät nicht beschädigen, indem Sie einfach darauf klicken. Sie können jederzeit neu starten, neu starten oder neu laden. Suchen Sie nach einer Hilfeschaltfläche, einem Benutzerhandbuch oder sogar Videos zu YouTube-Lernprogrammen, mit denen Sie diese Hindernisse überwinden können. Seien Sie beim Experimentieren aufgeschlossen und suchen Sie nach allem, was für Sie interessant oder hilfreich ist.
Stufe 4 – Aufregung
In der Regel wird das Experimentieren mit einem neuen Werkzeug die Lehrer dazu bringen, sich für die Anwendung für ihren Unterricht zu begeistern. Lehrer sind von Natur aus kreative und innovative Menschen. Wir betrachten Materialien immer mit einem Auge für Differenzierung und Anpassung für unsere Schüler. Es ist wahrscheinlich, dass Sie darüber nachdenken werden, wie dieses neue Werkzeug in Ihre Lektionen passt, während Sie damit experimentieren. Gespräche mit anderen Lehrern sind der Schlüssel, um die Details auszubügeln und den Weg zur tatsächlichen Anwendung in Ihrer Klasse zu ebnen. Informieren Sie sich online über die Technologie und lesen Sie Lehrerblogs und -berichte, um das Produkt noch besser kennenzulernen und zu sehen, wie andere es in ihrem Unterricht effektiv anwenden.
Stufe 5 Annahme
Je schneller Sie sich durch die vorherigen Schritte bewegen können, desto eher werden Sie sich mit der neuen Technologie sicher fühlen. Akzeptanz bedeutet, dass Sie bereit sind, diese Technologie in Ihre Unterrichtspläne einzubeziehen, ihre Nützlichkeit zu maximieren und die Initiative zum Nutzen Ihrer Schüler zu nutzen.
Jeder durchläuft die Stadien der Technologieanwendung zu ihrem eigenen Tempo. Wenn Sie sich jedoch bewusst sind, dass Sie einen ersten Rückstoß empfinden, können Sie schneller an Ihren Ängsten vorbei auf ein produktives Maß an Erkundung und Akzeptanz vorrücken. Als Lehrer haben wir nicht immer die Kontrolle über neue Bildungsreformen oder Programminitiativen in unserer Schule, aber wir können nur kontrollieren, wie wir auf diese Veränderungen reagieren. Indem wir uns der Angst entziehen, können wir unsere Energie produktiver einsetzen. Viel Glück mit was auch immer Ihre Schule für das kommende Jahr geplant hat. Du kannst damit umgehen. Auch wenn Sie „papierlos“ sind!
Bei der neuen Technologie durchläuft jeder 5 Stufen.
- Ablehnung
- Verhandeln
- Experimentieren
- Aufregung
- Annahme
Wenn Sie die ersten Schritte beschleunigen und sich frustriert und ängstlich fühlen, können Benutzer schnell neue Technologien annehmen.